Eine private und ehrenamtliche Initiative von Wilfried Stender

Europäische Wasserrahmenrichtlinie!

Donnerstag 02 April 2015 | Wilfried Stender | Wissenswertes

Wie Vielversprechend, sind die neuen Sohlgleiten für die Eisvögel?

Unterschiedliche Sohlgleiten
 
Sohlgleiten in unterschiedlicher Form

http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/WasserMeer/02_WRRL/ein_node.html

Ein Traum von Wasserlauf und Lebensraum der Eisvögel.

Fließgewässer in der Holsteinischen Schweiz (Kreis Ostholstein), was die Eisvögel für sich entdeckten.

Spitzenort, Holsteinische Schweiz (Kreis Plön), eine alte Übersetzanlage für Wasserwanderer.

In Spitzenort, Holsteinische Schweiz (Kreis Plön), war dies einer der letzten Übersetzanlagen für Wasserwanderer, die mit einer Lore zu betätigen war. Die gesamte Anlage, sollte und wurde nun nach den Vorgaben der Europäische Wasserrahmenrichtline umgestaltet.

Neue Sohlgleite in Bad Malente.

Winter und offene Wasserflächen, der rechte Bereich wäre ein Ort, wo Eisvögel nach Fischen suchen könnten. Es ist flach und die vorhandenen Steine, bieten zudem den Fischen eine Deckung, ideal für Eisvögel. In den warmen Jahreszeiten, halten sich genau in dem Sektor kleine Fische auf.

Neue Sohlgleite in Bad Malente.
Neue Sohlgleite in Bad Malente.

Leider wird bei dieser Sohlgleite in Bad Malente die Wasserführung immer mal wieder so unglücklich eingestellt, dass die eigentliche Anlage ins trockne fällt. Die Frage die sich mir stellt ist, wie sollen die Fische ohne Wasser darüber kommen?

Neue Sohlgleite in Bad Malente, hier der Auslauf zum Dieksee.
Neue Sohlgleite in Bad Malente, oberhalb der Sohlgleite.

Unter- und Oberlauf der neuen Sohlgleite, Schwentine in Bad Malente.

Ein Projekt sind die sogenannten >Sohlgleiten<, die zum Beispiel, im Bereich der Schwentine in Angriff genommen wurden. Diese neuen Übergänge, zwischen den unterschiedlichsten Gewässern, könnten den Eisvögeln im Winter, dass Überleben erleichtern. Aufgrund der Fließgeschwindigkeit, gefriert das Wasser in den Bereichen selten ganz zu. In der Fläche, wo keine starken Wasserbewegungen vorhanden sind, besteht die Möglichkeit, dass die Eisvögel, dort Fische fangen könnten. Sollten auch die Mittel- und/oder Gänsesäger vor Ort sein, wäre das ein weiterer Vorteil für die Eisvögel im Winterhalbjahr. Die Fische „fahren ihren Stoffwechsel in den Wintermonaten herunter“ und leben zudem in tieferen Gewässerzonen. Wenn nun die Gänse- und/oder Mittelsäger zu ihrer Nahrung, den Fischen tauchen, jagen sie diese durcheinander und zum Teil auch zur Wasseroberfläche.

Eisvogel mit Fisch.

Über der Wasseroberfläche, da warten dann die Eisvögel und holen sich ihren Teil Fisch.

Nach meiner Einschätzung, würde die Umsetzung (Europäischen Wasserrahmenrichtline) positive Auswirkungen für die Eisvögel mit sich bringen. Es könnte in verhaltener Weise, auch von einer >natürlichen Winterfütterungsanlage< für Eisvögel gesprochen werden. Es sollte nach weiteren Möglichkeiten, für die Nahrungsaufnahme der Eisvögel in den Wintermonaten gesucht werden.

Neue Wasserführung in Lütjenburg (Kreis Plön).
Neue Wasserführung in Lütjenburg (Kreis Plön).
Neue Wasserführung in Lütjenburg (Kreis Plön).
Neue Wasserführung in Lütjenburg (Kreis Plön).

Eine Wasserführung, die es in sich hat und von der Tierwelt angenommen wurde. Die Wasseramsel und auch die Eisvögel konnten an diesem Standort beobachtet und dokumentiert werden, ein schöner Erfolg!

Eine Überlegung wäre, dass in den Auslaufbereichen der Sohlgleiten, Tief- und Flachzonen integriert werden, als ein separater Teil der gesamten Anlage. Die Integration solch einer Idee, hätte den Vorteil, dass sich die Eisvögel, dass ganze Jahr über an solchen Orten aufhalten könnten. Mit dem Frühjahr kommt die Wärme zu den Gewässern zurück und diese Wärme genießen auch die Fische. März/April, ist der Zeitpunkt, wo die Eisvögel sich sehr rege um ihr Brutgeschäft kümmern. Eisvögel finden sehr schnell heraus, wo sie Fische jagen und fangen können. Wenn sie vom Frühjahr bis in den Herbst in diesen Anlagen Nahrung vorfinden, werden sie dieses auch im Winterhalbjahr aufsuchen. Der Grund liegt auf der Hand, dass offene Gewässer, dank der Fließgeschwindigkeit in angemessener Form. So könnte aus einer >natürlichen Eisvogel - Winterfütterungsanlage< eine >natürliche Ganzjahres Eisvogel - Fütterungsanlage< werden.

Hier zu sehen, die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.
Hier zu sehen, die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.
Hier zu sehen, die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.
Hier zu sehen, die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

Hier zu sehen, die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, in der Bauphase und der Fertigstellung. Sie können die Sohlgleite in Spitzenort bei Plön sehen und erkunden.

Das >Winterleben< in der Sohlgleite, alle meine Entchen (…)

Selbst die Stockenten nutzen im Winterhalbjahr diese Sohlgleite zum gründeln (Nahrungssuche). Mir ist nicht bekannt, ob es kontinuierliche Beobachtungen an irgendeiner Sohlgleite im Winterhalbjahr gibt. So kann ich auch keine Aussage treffen, ob hier die Eisvögel und Wasseramseln schon mal vor Ort waren, es wäre durchaus möglich.

Was ich für bedenklich halte, wären künstliche Eisvogel Brutanlagen im gesamten Bereich einer Sohlgleite. Der Grund wäre, die Touristische- und private Nutzung, der Anlagen. Brutanlage und Nahrungsaufnahmegebiet der Eisvögel müssen nicht kompatibel sein. Ich habe Eisvogelbrutanlagen, die sind 1.600 Meter vom Nahrungsaufnahmegebiet entfernt.

Hier wird in naher Zukunft erneut eine neue Sohlgleite entstehen.
Hier wird in naher Zukunft erneut eine neue Sohlgleite entstehen.
Es geht wohl los?!

Quelle: Lübecker Nachrichten vom 13. März 2015

Was kommt da auf das Gewässer (Schwentine Eutin-Fissau) zu? Hier wird wohl eine nicht alltägliche Baumaßnahme anstehen, Verlegung der Wasserführung?

Fegetasche, nah der Stadt Plön im Kreis Plön, eine sehr schöne und praktische Sohlgleite.
Fegetasche, nah der Stadt Plön im Kreis Plön, eine sehr schöne und praktische Sohlgleite.
Fegetasche, nah der Stadt Plön im Kreis Plön, eine sehr schöne und praktische Sohlgleite.

Eine sehr schöne Anlage, die aber für mich einen sehr bitteren Beigeschnack hat. Es wurde eine Brücke aufgestellt, die leider nicht für jeden zugänglich ist! Wofür wurde diese Brücke gebaut, wenn sie nicht von der Öffentlichkeit benutzt werden darf? Trotz aller >Geheimnisse< um die Brückenbaumaßnahme, es wurden öffentliche Gelder verbaut! Ein nicht nachahmungswertes Beispiel, in der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtline.

Sohlgleite in der Stadt Plön.

Eine Baumaßnahme, die ihr Ziel nicht erreicht hat. Hier fehlt das, was bei anderen Sohlgleiten übertrieben wurde. In Teilen, lässt auch hier die Wasserführung zu wünschen übrig. Zudem fehlt ein durchgängiger Treidelpfad und etliche Steinen müssten aus dem Gewässer entfernt werden. Erfreulich, die Wasseramsel konnte an diesem Gewässer dokumentiert werden. Und die Eisvögel, die sind hier zu Hause, auch ohne diese nicht unvollständige Sohlgleite.

Eine Anlage für die Elemente Natur und Tourismus.
Eine Anlage für die Elemente Natur und Tourismus.

Am Ende der Schwentine, führt eine Sohlgleite in die Kieler Förde. Es wurde auch eine Fischtreppe installiert. Ob diese nun von den Fischen auch genutzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber, die Eisvögel, die leben in diesem Territorium schon sehr lange, Sommer wie Winter.

Ich bin mal ganz optimistisch, dass meine Ideenansätze, nicht in die Verordnete Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtline passen.

Stichwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,