Junge Eisvögel flogen im Kreis Segeberg aus!
Sonntag 29 Mai 2011 | Wilfried Stender | Aktuelles & HinweiseDie ersten jungen Eisvögel vom Standort „Winterfütterungsanlage“ sind am Nachmittag (28-05-2011) ausgeflogen. Es ist durchaus normal, das nur ein Teil der jungen Eisvögel ausgeflogen sind, die anderen folgen etwas später.

Oben und rechts sitzen junge Eisvögel. Links ist das Weibchen zu sehen. Die kleinen werden die nächsten Tage noch gefüttert und dann nach 8 – 10 Tagen aus dem Revier vertrieben.

Das Männchen sitzt zurzeit auf dem zweiten Gelege und brütet.

Das zweite Gelege besteht aus sieben Eiern, wobei das Männchen zurzeit das Brüten übernommen hat. Das Weibchen fütterte die ausgeflogenen jungen Eisvögel.

Auf dem Foto unten ist ein junger Eisvogel (Jahrgang Mai 2011) zu sehen. Ein sicherer Indikator dafür sind die „schmuddelliegen“ Füße.

Der junge Eisvogel sieht sehr uninteressiert aus, das täuscht, denn er möchte einen Fisch haben. Die Eltern hatten die kleinen Eisvögel in letzter Zeit nicht mehr gefüttert. Dieses ist ein normaler Vorgang im Leben der Eisvögel. Grund dieser „Aushungerung“ ist, die kleinen zum Ausfliegen zu bewegen. Zu beobachten ist auch, dass die Alttiere mit einem Fisch im Schnabel in die Röhre fliegen, so als ob sie füttern wollen. Sie kommen aber rückwärts mit dem Fisch im Schnabel wieder raus. So versuchen sie auch, die kleinen aus der Brutröhre zu locken.

Herr Walks präsentierte mir bei meinem letzten Besuch sein neustes Brutcontainer Modell für Eisvögel. Weitere Informationen können Sie unter: Eisvogelwalks@t-online.de erfragen.


