Aktuell: 23-09-2012!
Donnerstag 01 November 2012 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise2008 wurde der letzte Eisvogel beobachtet.
2008 wurde der letzte Eisvogel beobachtet. Am 23-09-2012 tauchte wieder ein Eisvogel in einem Revier an der Schwentine auf. In diesem Beobachtungsgebiet stehen den Eisvögel zwei natürliche und zwei künstliche Brutwände zur Verfügung. Nahrung (Fische, Libellen u. kleine Frösche) ist noch reichlich vorhanden. Die Wasserdurchsichtigkeit sowie der Wasserstand sind zurzeit nicht optimal. Intensive Niederschläge könnten die Situation verbessern. Meine Beobachtung vom 23-09-2012, wird durch eine weitere Person bestätig. Es liegen Informationen vor, dass in diesem Bereich, Eisvögel an einem Hausteich ansaßen und sich kleine Fische aus dem Teich geholt hatten (vielleicht ja immer noch).


Für diesen Standort hatte ich eine künstliche Brutwand für Eisvögel errichtet. Da keine Möglichkeit für eine natürliche Brutwand vor Ort bestand und auch nicht zurzeit, hatte ich mich entschieden, den Eisvögel eine andere Form einer Bleibe anzubieten. Besser ein künstliches Heim, als keine Hütte. Es befinden sich zwei getrennte Röhren mit den dazu gehörigen Brutkesseln in der Wand.

Aufnahmen vom 06-09-2008 von Wilfried Stender.
Eine weitere Eisvogelmeldung erreichte mich. In diesem Fall wurde von einem Jungeisvogel berichtet, der zurzeit ein weiteres natürliches Fließgewässer aufsuchte.

Wenn das Winterhalbjahr 2012/2013 ein "Sommerwinter" wird, wäre das sehr gut für die Eisvogelbestände!
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe