Fehlentscheidung!
Dienstag 20 August 2013 | Wilfried Stender | WissenswertesIn dem Bundesland, das zwischen zwei Meeren liegt, Schleswig-Holstein wurde für mich eine ministerielle Fehlentscheidung getroffen!

Die Eisvögel wurden zwischen den Winter 2009/2010 und 2010/2011 in die Bewertung der nicht Schutzbedürftigkeit eingestuft! Bevor weitreichende Entscheidungen dieser Art getroffen werden, muss man sich mit der Thematik beschäftigen. Wäre dies geschehen, hätte man festgestellt, dass die Eisvögel gerade in den Wintermonaten besonders gefährdet sind. Die Eisvogelinformation, die dazu geführt haben, die Eisvögel aus der Schutzbedürftigkeit zu streichen, halte ich für unzureichend.

Quelle Rote Liste: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Nach meinem vorliegenden Informationen gibt es keine landesweite Eisvogelbeobachtung und Kartierung, somit auch keine verlässlichen Bestandszahlen. Für ein bestimmtes Planquadrat kann eine verlässliche Aussage getroffen werden. In der Gemeinde Bornhöved hatte ich solch eine Untersuchung für genau 12. Monate durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Erforschung können natürlich nicht für ganz Schleswig-Holstein angewandt werden, sondern nur für diesen einen kleinen Bereich.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe