Eisvogel Brutanlagen (künstliche) reinigen!
Donnerstag 17 September 2015 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenNach der Brutsaison der Eisvögel - sollten Sie die künstlichen Brutanlagen reinigen und mit frischem Lehmsand versehen! Wichtig ist auch, dass Sie die Schnecken aller Arten aus den Anlagen rausholen. Vergessen Sie bitte die abgelegten Eier der Schnecken nicht. Ansonsten ziehen die Schnecken im nächsten Jahr - immer wieder in die Anlage ein und somit keine Eisvögel.

Diese Wand, wurde 2015 von den Eisvögeln befahren. Künstliche Brutanlagen sollten Sie von innen reinigen. Wichtig ist, dass Schnecken aus der Anlage entnommen werden.

Erkennungszeichen einer befahrenen Eisvogel Brutanlage.

In dieser Wand, befinden sich diverse Brutmöglichkeiten für Eisvögel.


Brutrohren, gebuddelt von den Eisvögeln.

Bei meinen Sichtungen, erkenne ich, was an der jeweiligen Wand zu tun ist. Kontrollgänge sind unerlässlich.


Bei künstlichen Brutanlagen ist es recht einfach, den Brutkessel und den dazu gehörigen Röhrengang zu reinigen.


Die Nacktschnecke muss aus dem Brutkessel entfernt werden und auch ihre abgelegten Eier. Sollte das nicht geschehen, wandern im nächsten Jahr, die Schnecken erneut in die Anlage.

Damit ich einen aktuellen Überblick bekomme, zeichen mir meine Dokumentationsgeräte alle Aktivitäten an der Brutwand auf.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe