Frühling im zwölften Monat!
Samstag 19 Dezember 2015 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Aktuelles & HinweiseTemperaturen von minus 25°C! Seit Wochen nun schon diese fast unerträglichen Kälte! Solch ein Szenarium, gab es in der Vergangenheit oft. Wenn sich die kalten Tage in die Länge zogen und nicht enden wollten - wünschte man sich solche Temperaturen, wie sie im Dezember 2015 (plus 11,6° C) herrschten.





Menschen sollten anpassungsfähig sein - aber wie verhalten sich die Pflanzen und die Tiere - bei Temperaturen von plus 11,6° C und mehr in einem Dezember?



Auf der Suche nach Veränderungen in der Natur - bei Außentemperaturen von plus 11,6°C im Dezember 2015.
Mir persönlich, sind solche Wetterereignisse nicht unbekannt. Für spannend halte ich die Frage, wie früh aktivieren sich die Eisvögel? Meine Erfahrung sagt mir - es werden keine Veränderungen zu beobachten sein. Ich rechne, bei solch einer Wetterlage damit, dass die Aktivierung einer Partnersuch ab Februar 2016 beginnen wird! Sollte es tatsächlich noch einen kalten Winter geben, werden die Eisvögel ihr Verhalten anpassen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe