Nach 236 Tagen…
Sonntag 06 März 2016 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, Revierbeobachtungen

Am 01-08-2015 wurde das letzte Mal, ein Eisvogelpaar von meiner Wildkamera in dieser Auskolkung dokumentiert. Ich konnte nicht ausgeschlossen, dass das Eisvogelpaar an anderer Stelle erneut gebrütet hatte. Vom Zeitfenster her, wäre es sogar sehr wahrscheinlich gewesen. Im Umfeld dieser Anlage, existieren weitere Brutanlagen für die Eisvögel.


Nach 236 Tagen erschien wieder ein Eisvogel!
Am 23-02-2016 wurde ein Eisvogel wieder in dieser Auskolkung von einer meiner Wild- und Fotofallen dokumentiert. Es vergingen 236 Tage - und erneut erschien ein Eisvogel in einem Bereich, wo ihn die wenigsten erwartet hätten.

Straße der Eisvögel - das Bachsystem.

Straße der Eisvögel - das Fließgewässer.
War es der Zufall oder ist es Gen bedingt? Wer sich etwas mehr mit den Eisvögeln beschäftigt, der weiß - Eisvögel fliegen über die sogenannten >Straßen der Eisvögel<. Dabei handelt es sich um Wasserläufe aller Art. Durch ihre Flugaktivitäten über den Wassersystemen, gelangen die Vögel in die unberührtesten Bereich der Natur und finden dann da auch ihre Brutmöglichkeiten. Auf Grund dieser Erkenntnisse, ist es zwingend erforderlich, dass die Menschen - sich nur auf die für sie hergestellten Wege bewegen! So haben die Tiere und auch die Menschen etwas von der Natur.
Meine Interpretation lautet wie folgt - das >wiederfinde Gen< und die >Straßen der Eisvögel< (Wasserläufe) sind die Schlüssel, dass die Eisvögel ihre Brutanlagen aus der Vergangen wieder finden und auch befahren.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe