Brutsaison der Eisvögel 2016 vor dem aus - Fragezeichen
Freitag 05 August 2016 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenIch hatte beobachtet, dass ein Eisvogelpaar sich am 18-03-2016 gepaart hatte. Dementsprechend war der erste Nachwuchs im April geschlüpft. Somit war für mich, die Eisvogelbrutsaison eröffnet. Auch in anderen Revieren, konnten Fortpflanzung von Eisvogel registriert werden. Einige der bekannten Brutmöglichkeiten, wurden nicht benutzt. Viele altbekannte Brutkessel, waren und sind in Teilen noch befahren - Anfang August. Dokumentiert wurden mindesten zwei Bruten, die mit Erfolg abgeschlossen wurden. Wie geht es im August weiter, werden vereinzelnde Brutpaare eine dritte Brut durchführen? Vom Zeitfenster würde es passen, aber würden die Eisvogelpaare eine dritte Brut zu Ende bringen? Sie werden anfangen und zur Halbzeit der Aufzucht, wird sich ein Alttier - aus dem Staub machen. Ich werde an einer der erfahrensten und intensivsten genutzten Brutwand - weitere Beobachtungen durchführen. Werden meine Beobachtungen eine dritte Brut dokumentieren können - Fragezeichen

Werden Eisvogelpaare auch eine dritte Brut durchziehen - Fragezeichen

In dieser natürlichen Wand, brüteten in diesem Jahr keine Eisvögel.

Verschlossen mit einem Spinnennetz.

Ein Eisvogelpaar hatte in dieser neuen Wand eine Brut aufgezogen - leider keine weitere.



Leider nur Schnecken in der Anlage und keine Eisvögel. Die Anlage wurde gereinigt und nun wird weiter gehofft, dass doch noch Eisvögel die Anlage nutzen.


Der Gestank des Kot, vertreib unliebsame Geste, die zum Beispiel die Marderarten.


Sicheres Erkennungszeichen (Kotspur) das die >Höhle< befahren ist (war).

Keine Nutzung durch Eisvögel.

Es war erneut ein schlechtes Zeichen, das keine Kotspuren unter der Sitzwarte vorhanden waren.
Stichwörter: brut, brutkessel, brutwand, eisvogelbrutsaison, eisvogelpaar, eisvögel, landesjagdverband schleswig holstein e v, norla messe 2016