Im Regen bei den Eisvögeln
Sonntag 07 August 2016 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, Eingangsbild, RevierbeobachtungenWas geschieht bei den Eisvögeln, wenn es regnet? Nichts, was nicht auch ansonsten passiert. Sie fliegen einen nach dem anderen Fisch zu ihren jungen Eisvögeln. Ich verweilte 3. Stunden bei Regen, an einem Bachsystem um auch zu sehen, gibt es eine Verhaltensänderung bei den Eisvögel - nein! Das was sich zum erfreulichen veränderte, war der Wasserstand, der stieg an. Es war gut zu sehen, wie das Wasser kam.

17 mm Niederschlag pro m2 - war das Resultat von einem Gewitterschauer.

Das Bachsystem füllte sich mit Wasser auf - gut für die Eisvögel.









Es dauerte auch nicht lange und die Eisvögel vor Ort - nutzten das Wasser für ein Bad.




Den Eisvögeln, schien das kurze >Unwetter< - in keinster Weise zu interessieren.


Die Wildkamera wurde ausgelöst - violettes Licht ist evident. Sichtbar ist das violette Licht, weder für die Tiere noch für die Menschen. Das wir das Licht in der Wildkamer nun doch sehen können, dafür ist ein Spezialgerät erforderlich.

Blickkontakt zwischen dem Eisvogelweibchen und der Wild- und Fotofalle. Das Weibchen nimmt die Kamera nur zur Kenntnis, da sie die Wildkamera ausgelöst hatte. Es handelt sich um sehr hohe Tonfrequenzen, die die Kamera erzeugt, wenn sie ausgelöst wird.

Das Eisvogelpaar versorgt ihren Nachwuchs sehr intensiv. Mein Eindruck war, dass es dem Weibchen gefallen könnte, den Fisch zu verzehren, aber weit gefehlt. Er strich ab, mit Fisch - für die kleinen Eisvögel.

Ich beobachte nun schon seit geraumer Zeit, dass sich immer noch ein, im April geschlüpfter Eisvogel, in dem Revier seiner Geburt aufhält. Etwas auffällig, zu mindesten für mich, normalerweise wird der Nachwuchs rasch aus dem Revier befördert. Ich konnte immer mal wieder beobachten, dass es einen Kontakt zu dem Alt Eisvogelweibchen gab. Der junge Eisvogel, es handelt sich um ein Weibchen, sitzt des Öfteren mit seiner >Mutter< auf Sitzwarten. Sollte das Männchen auftauchen, dann wird das junge Weibchen von ihm vertrieben - er versucht es zumindest. Es muss eine sehr starke Bindung zwischen den beiden Eisvogelweibchen vorhanden sein. Das Weibliche ist nicht nur schön - sondern auch sehr stark!

Das Weibchen fing einen großen Happen - einen Hecht. Sie verzehrte ihn nicht, sonder übergab ihn dem Nachwuchs.
Stichwörter: ansitzwarte, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, dr. johannes frahm kleintierkink wasbek, fisch, norla messe 2016, regen, wasser, wildkameras sh