Tschüss - das war es
Freitag 12 August 2016 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Aktuelles & HinweiseIn den von mir betreuten Revieren, hat die mehrzahl der Eisvogelpaare die Brutsaison beendet - zumindest in den mir bekannten Standorten. Es soll nicht bedeuten, dass es keine brütenden Eisvogelpaare mehr gibt. Es gib sie noch, zu bewundern unter:
http://www.dailymotion.com/Livecam_SH
Ich habe sehr viel Zeit, mit dem Thema Eisvogel verbracht. Oftmals, hatte ich mir eine Beobachtungsvorgabe gesetzt. Es gab Tage, da gab es nichts zu beobachten, zumindest nicht das, was eigentlich beobachtet werden sollte. Dann erlebte ich wiederum Tage, da überschlugen sich die Ereignisse meiner Beobachtungen. Nun war die Zeit gekommen, um Tschüss zu sagen. Die letzten jungen Eisvögel, wurden in meinem Beisein, von den Alttieren - aus einem Revier geführt, ich sage es Ihnen, es war nur cool.

Ausgeflogen im August 2016, junger Eisvogel.

Der junge Eisvogel lebte in der Hoffnung, der Fisch sei für ihn - aber für ihn begann der Lebensernst.

Das Männchen lockte mit dem Fisch, die jungen Eisvögel aus der Brutanlage.

Der junge Eisvogel, muss das Fischen noch lernen.

Was mag der junge Vogel wohl denken?

Da reift ein Eisvogelweibchen heran.

Der linke Eisvogel, würgt einen Speiballer hervor, nicht verdaute Fischreste bilden den Ballen.





Klare Kannte, soll das bedeuten.

Der Zeit des Abflugs, rückte näher.

Es dauerte nicht mehr lange, sie stiegen von der Sitzwarte in die Luft und strichen ab - in ihr Leben.

Die Schwingenstellung deutete den Abflug an - und da ging es auch schon ab.


Weniger als 2. Meter vor mir, nahm dieses junge Eisvogelweibchen Platz, wechselte noch einmal die Sitzwarte und dann - Abflug.

Tschüss.
Stichwörter: albrecht graf brockdorff ahlefeldt, brutsaison, dr. johannes frahm kleintierkink wasbek, eisvogel hilfe, eisvogelpaare, norla messe 2016, revieren, standorten, tschüss, wolfsjagd in schleswig holstein, wölfe , zeit