Spanische Eisvogelmama wurde beringt - am (...)
Samstag 01 Oktober 2016 | Wilfried Stender | Eingangsbild, WissenswertesNun, nach längerer Zeit, wurden die Beringungsdaten aus dem Ursprungsland übermittelt. Kurzer Rückblick, in diesem Sommer viel mir bei meiner Eisvogelbeobachtung ein Eisvogelweibchen auf. Das was mir Auffiel war, das sie den linken Fuß nicht zum Greifen benutzte - Beobachtungen an verschiedenen Tagen. Mir gelang ein Foto vom Bein, was ich sofort zu Dr. Johannes Frahm (Kleintierklink Wasbek) schickte. Erste Diagnose von Dr. Frahm, geringe Überlebenschancen, wenn der Ring nicht entfernt wird. Dr. Frahm stelle den Kontakt zum >Vogelfänger< her, es war kein geringerer als Heinz Schwarze. Herr Schwarze, ist 1. Vorsitzender vom Komitee gegen den Vogelmord (e.V.) . Nach Rücksprache mit dem Grundeigentümer, Graf Brockdorff-Ahlefeldt, ging es an das einfangen, von dem besagten Eisvogelweibchen. Nach 20. Minuten war das Weibchen im Netz und es ging sofort zur Kleintierklink nach Neumünster. Nach erfolgreicher Entfernung des Rings, fuhren wir wieder zurück in das Revier von dem Eisvogelweibchen. Das verletzte Bein wurde von Herrn Schwarze noch einmal eingerieben und dann öffnete seine Hand - das Weibchen strich ab zu ihren jungen Eisvögeln. Nach der >Befreiungsaktion<, fütterte die spanische Eisvogelmama weiter mit dem Eisvogelmännchen - bis zum Ausflug der jungen Eisvögel.



Die unnatürliche Stellung vom linken Fuß, war mir aufgefallen. Auf weiteren Fotos, kam das ganze Ausmaß zum Vorschein, unter- und oberhalb vom Ring - Schwellungen.

Mit dem Netz sollte das Eisvogelweibchen eingefangen werden.

Nach 20. Minuten war das Eisvogelweibchen im Netz.


Erste Begutachtungen vor Ort durch Herrn Schwarze.




Dr. Johannes Frahm und sein Team konnten den zu engen Ring entfernen.


Zwischen den roten Pfeilen, ist die Verletzung noch zu erkennen.
Jeden Tag, nach der erfolgreichen Entfernung vom zu engen Ring, habe ich im Revier - meine Beobachtungen durchgeführt. Mir ging es darum, zu dokumentieren, dass das besagte Eisvogelweibchen, ihre jungen Eisvögel weiter mit füttert - es gelang mir! Nach erfolgreichem Brutabschluss, verließen die Alteisvögel - wie auch später die jungen Eisvögel das Revier.

Wird das spanische Eisvogelweibchen erneut in dem Revier erscheinen? Ich freue mich - auf die Eisvogel Brutsaison 2017.
Vergleich Sie bitte einmal das erste und das letzte Foto, fällt Ihnen etwas auf? Mir ja, das Weibchen kann wieder mit beiden Füßen >zugreifen<. Die Aktion war ein Erfolg und dem Eisvogelweibchen geht es wieder gut und das ist das wichtigste!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten - ihr seid nur COOL!
Stichwörter: 22 naturschutztag schleswig holstein 2016 in den holstenhallen neumünster, albrecht graf brockdorff ahlefeldt, dr. johannes frahm kleintierkink wasbek, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel sh, outdoor 2017 jagd und natur, wildkameras sh, wölfe