Naturschutztag in den Holstenhallen
Samstag 08 Oktober 2016 | Wilfried Stender | Ausstellungen


22. Naturschutztag Schleswig-Holstein 2016 in Neumünster.
Nach Information des Veranstalters, hatten sich 700 Personen zu dem Meeting angemeldet. Vertreten waren die unterschiedlichsten Vereine, Interessensgruppen, Stiftungen und Behörden. An einem Eisvogelstand entwickelten sich sehr interessante Gespräche. Erfreulich war für mich, dass es auch neue Kontakte gab. Gefreut habe ich mich, dass ich Kollegen, aus meinem >aktiven Arbeitsleben< begrüßen konnte. Es ging in die Zeit zurück, wo es noch das Amt für Land- und Wasserwirtschaft in Lübeck gab. Daraus entwickelte sich dann das Staatliche Umweltamt in Kiel. Sage und schreibe, es ging noch weiter, aus all dem wurde dann auch noch der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH). So entwickelten sich dann auf der Veranstaltung, auch noch - persönliche Gespräche.


Beginn der Veranstaltung - 22. Naturschutztag Schleswig-Holstein 2016 in Neumünster.

Tolle Begrüßung, Unterlagen wurden für jeden Teilnehmer zur Verfügung gestellt.




Vieles war sehr gut geregelt.

Meine kleine Eisvogel Präsentation auf dem 22. Naturschutztag Schleswig-Holstein 2016 in Neumünster.

Teilnehmerin und Teilnehmer des 22. Naturschutztag in Neumünster.


Das Thema Eisvogel - war auf der Veranstaltung präsent.



Begrüßungsgespräch zwischen Dr. Johannes Oelerich (Direktor Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein) und mir (Wilfried Stender).

Nach den vielen Gesprächen, war eine kleine Pause die Ansage.

Pausengespräche.

Meine Eisvogel Präsentation wurde durch Eckhard Kuberski - genau inspiziert.

Herr Petersen und ich, hatten sehr erfreuliche Gesprächsthemen.

Trockene Luft macht durstig - viel Trinken war nun die Ansage.

Nach erfolgreichen Veranstaltungsstunden, gab es noch eine >Stärkung<, Kuchen und Kaffee für alle.
Mein Fazit nach der Konferenz, die Verpflegung war sehr gut. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit - Danke. Dieses traf auch für das Organisationskomitee des Veranstalters zu. Bei mir entwickelte sich der Eindruck, dass die Aussteller - eine >Nebenrolle< gespielt hatten. Dieser Eindruck wird auch dadurch unterstützt, dass in der Ankündigung der Veranstaltung (Flyer) - nur von Ausstellungen und Infostände zu lesen war. Meine Weiterentwicklung wäre, das auch die Aussteller mit ihren Themen, den Konferenzteilnehmern zu präsentieren. Meine Erfahrung ist, dass Personen wissbegierig werden, wenn eine vollständige Information vorliegt. >Es ist noch nicht aller Tage Abend<.
Stichwörter: 22 naturschutztag schleswig holstein 2016 in neumünster, dr. johannes frahm kleintierkink wasbek, eisvogel, eisvogelpaar, holstenhalle, holstenhallen neumünster, norla messe 2016, outdoor 2017 jagd und natur, wildkameras sh, wolfsjagd in schleswig holstein