Brutsaison 2021 in den Startlöchern
Mittwoch 03 Februar 2021 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, Eingangsbild, RevierbeobachtungenEin neues Jahr und somit auch eine neue Brutsaison der Eisvögel. Was werden wir erleben bei unseren Eisvogel Beobachtungen im Jahr 2021?
Wird sich die Vogelgrippe auch bei den Eisvögeln bemerkbar machen, die Zeit wird es uns zeigen.
Ja, jedes Jahr wieder findet man defekte Brutanlagen vor. Soweit es möglich ist, werden die beschädigten Anlagen instandgesetzt. So ist es auch in einem Revier geschähen. 2018 wurde eine natürliche Anlage durch Nager beschädigt. Es erfolgte eine Instandsetzung, sodass die Brutanlage mit Erfolg weiter von den Eisvögeln genutzt wurde. Wasser zerstörte nun die Frontwand, wo es jetzt drum geht, die wieder aufzubauen.

Diese natürliche Brutanlage, in einem Wald, im Herzen der Holsteinischen Schweiz, wird durch das Mauswiesel gefährdet. Das ist die Natur!

Erfreulich ist, dass es wieder Wasser in den unterschiedlichsten Grabensystemen gibt.

Dieser Eingang wurde verkleinert, da sich Nager in der Anlage befunden hatten. Die Ratten sind raus aus dem Brutkessel, und somit konnte im Herbst der Eingang repariert werden.

Es könnte spannend werden, können Eisvögel in diesem Wurzelteller noch einmal brüten?

Es wird ein Versuch geben, die seitlich abgängige Brutwand neu aufzubauen, schwierig, da recht steil.
Stichwörter: brutanlagen eisvögel, brutsaison, eisvogelmännchen, eisvogelweibchen, eisvögel, grabensystem, im herzen der holsteinischen schweiz, mauswiesel, nager, outdoor messe 2021 neumünster, revier, vogelgrippe, wasser