Übersicht der Stichwörter für: 'wasser'
Artikel auf dieser Seite mit 'wasser'
- Unerwartet
Es ist Ende März 2023 und es herrscht sehr wechselhaftes Wetter. Bei den Kontrollgängen durch die Reviere wurden erwartungsgemäß auch noch keine Eisvögel entdeckt. Ganz an - Outdoor Messe 2023
Nach heutigem Sachstand wird sich der Interessenkreis Schwentine- Eisvogel auf der Outdoor Messe 2023 präsentieren. https://www.outdoor-holstenhallen.com/ - Eisvogel dokumentiert
Erneut erfasste eine Wildkamera (unteranderem junge) Eisvögel. Gesichtet wurden die Vögel an einem privaten Fließgewässer . Festgestellt wurde, dass zumindest ein junger E - Eisvögel erschienen sehr kurz
Es begann sehr viel versprechend in einem Revier im Herzen der Holsteinischen Schweiz, es erschien ein nicht erwarteter Eisvogel. Dokumentiert werden konnte, dass das Männ - Norla 2022
Norla 2022 ist Vergangenheit. Die Norla 2023 ist die Zukunft, ob mit dem Interessenkreis Schwentine- Eisvogel, darüber gibt es noch keine Entscheidung. Unteranderem wurden - Leeres Revier
Weitere Beobachtungen haben leider ergeben, dass das Eisvogelmännchen nicht mehr vor Ort bestätigt werden konnte. Auch andere Eisvögel wurden in dem Revier nicht gesichtet - Deformiert
Die Zeit war gekommen, um Eisvogelbeobachtungen 2022 durchzuführen. Schon bei der ersten Sichtung eines Eisvogels (Männchen), fiel etwas an dem Vogel auf. Um genaueres zu - Revier Sichtungen
Die Zeit vergeht rasend schnell und erneut steht eine Brut Saison der Eisvögel an. Im März wie in Teilen vom April 2022, waren etliche Brutanlagen in den „Modellrevieren“ - Das war der Winter 2021/22
Der Winter 2021/22 ist in großen Zügen vorbei. Winterliche Auswirkungen waren kaum wahrzunehmen. Nun sollte der Blick auf die anstehende Brutsaison 2022 gerichtet sein. Di - Dokumentiert
Ja, die Zeit schreitet voran und wir befinden nun im Dezember 2021. In wenigen Monaten beginnt eine neue Brutsaison der Eisvögel. Die Hoffnung ist sehr groß, dass die Revi - Leer
Die Zeit vergeht, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Auch die Zeit, dass Eisvögel wieder in die Reviere einfliegen sollten, ist gekommen. Leider sind die Eisvögel aber - Reparatur Brutkammer
Es ist mittlerweile nichts Neues mehr, wenn Teile einer Brutanlage der Eisvögel kaputt geht. Extrem ist es, wenn sich der Frost aus jener Wand zurückzieht, dann bröselt di - Brutsaison 2021 in den Startlöchern
Ein neues Jahr und somit auch eine neue Brutsaison der Eisvögel. Was werden wir erleben bei unseren Eisvogel Beobachtungen im Jahr 2021? Wird sich die Vogelgrippe auch bei - Erneut fehlt Wasser
Einiges wiederholt sich im Laufe der Zeit, wie zum Beispiel fehlendes Wasser. Erneut führen diverse Gräben, Bäche, Flüsse sowie Seen sehr wenig Wasser, um nicht zu sagen, - Gekürzt und verengt
Im Jahr 2012, kamen die ersten künstlichen Brutanlagen in verschiedenen Eisvogel Revieren zum Einsatz. Gesagt werden kann, die Annahme der künstlichen Anlagen durch Eisvög - Es sah gut aus, aber…
Viele Jahre kamen sie zum Brüten, aber in diesem Jahr nicht, die Eisvögel. Es könnten viele Gründe dafür verantwortlich sein. Die Zeit - kann (könnte) so manche Erklärung - Er erschien einfach
Nicht alle Tage zu sehen, ein junger Eisvogel. Der Vogel flog so einfach vor das Objektiv, das nur noch der Auslöser gedrückt werden musste. Es kann davon ausgegangen werd - Unbehandelten…
Manche Eisvogelpaare brüten da, wo es sehr an Licht mangelt. Die Bäume mit ihren Blättern lassen das Sonnenlicht nicht so richtig den Boden ausleuchten. So muss man mit de - Entfernung von…
Bei den verschiedenen Eisvogelpaaren verlaufen die jeweiligen Bruten zum Teil unterschiedlich. Es ist jedes Jahr wieder ein anderes Jahr der Erkenntnisse. Bei Beobachtunge - Wie egoistisch Menschen…
Die eigene Welt der Eisvögel, gesehen im Herzen der Holsteinischen Schweiz 2020. Sehr erfreulich sind die Aktivitäten der Eisvögel. In jedem Jahr gibt es neue Erkenntnisse - Eisvogelpaarung nicht erwartet
Völlig unerwartet wurde im letzten Moment eine Eisvogelpaarung noch dokumentiert. - Gesehen, im Herzen der Holsteinisch Schweiz
Immer wieder erscheinen Marder im Bereich von Eisvogel Brutanlagen, eine Gefahr! Ein Nachtaktiver Dachs, kann für Eisvögel auch eine Gefahr sein! Der Rehbock "fegt" sein G - Eisvogelpaarungen 2020
Weitere Beobachtungen werden durchgeführt. - Fischübergabe bei den Eisvögel
Die Eisvögel sind sehr aktiv. Nun werden die Reviere nach und nach von den Vögeln besetzt. Wenn nicht vorhanden, Bauen die Eisvogelpaare ihre Brutanlage selber. Aber, es w - Reparaturen nach dem Regen
Nach den ergiebigen Regenfällen war es zwingend erforderlich, die einzelnen Brutwände zu kontrollieren, gegebenenfalls auch zu reparieren. Das Bachsystem führt sehr viel W - Die Natur
Sie (die Natur) zeigt den Menschen, wo es lang geht. Auch im Februar 2020, zeigte die Natur ihre Mächtigkeit, ohne dass die Menschen viel dagegen unternehmen konnten. Das - Tiere in den Revieren
Eisvögel wurden auch schon in dem einen und anderen Revier gesichtet, aber auch andere Tiere. Unter anderem wurden Marder, Füchse, Rehwild, kleine Nager (Mäuse und Ratten) - Januar 2020
Das war der erste Monat im Jahr 2020. Es war kein Wintermonat, sondern Frühling mit Herbstanteilen. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir uns auf solches Wetter einst - O weh o schreck, dass war es
Unwiderruflich ist es nun, der natürliche Wurzelteller hatte sich am 30-11-2019 um 23:01:32h von dieser Welt verabschiedet. Leider gibt es zurzeit für die vor Ort lebenden - Zeit geht, Zeit kommt
Wir befinden uns im Dezember 2019 und ein neues Jahr steht kurz bevor. Zurzeit gibt es keine besonderen Auffälligkeiten in den einzelnen Revieren. Beobachtet wird, dass es - Mitte November in den Revieren
Sauberkeit muss oberstes Ziel sein, auch in den Revieren. O weh, was hat das Wildschwein vor? Noch nie dokumentiert an diesem Standort, Wildschweine. Auch schön, ein Hase - O weh o schreck
In einem Revier wird es in der kommenden Eisvogelbrutsaison wohl eine Brutmöglichkeit weniger geben. Ein Wurzelteller befindet sich in der Auflösung. Im Moment sind 2/ 3 v - Wünschenswert wäre
Eines ist festzuhalten zur Eisvogelbrutsaison 2019, es wurde wieder ein Wassermangel dokumentiert, wie schon im zurückliegenden Jahr (2018)! Wasser fehl in den meisten Gra - 30. Kalenderwoche
Die Eisvögel Brutsaison befindet sich in der Endphase. Einige Paare haben ihre Nachwuchsaufzucht beendet, andere brüten noch. Bei einer Beobachtung im Herzen der Holsteini - Fische und (…)
Der Monat Juli 2019, hat es gezeigt und zeigt, ob in den unterschiedlichsten Revieren, Eisvögel für Nachwuchs sorgten und sorgen. Nicht in jedem Standort, sind Eisvögel ei - Spinnennetz klärt auf
Spinnennetz klärt auf Mittlerweile befinden wir uns im Monat Juni und der Juli steht fast vor der Tür. Die aktuelle Brutsaison der Eisvögel läuft auf Hochtouren. Dokumenti - Gefahren für (…)
Marder im Bereich der Brutmöglichkeiten für die Eisvögel. Wir bekommen nicht immer alles mit, was so in der Natur geschieht. Dank der modernen Technik gibt es einen kleine - Wurzelteller und (…)
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz beziehen die Eisvögel ihre Brutanlagen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, das nicht alle Reviere besetzt werden. Gerade erlebt, d - 3. Eisvogelpaarung im östlichen Holstein
Das Eisvogelverhalten ist ein sehr komplexes, was beim Ersten erleben - einfach erscheint, aber weit gefehlt. Bei jeder Beobachtung und das über Jahre, entdeckt am immer w - Veränderungen...(...)
Modifizierungen sind fast alltäglich, aber nicht immer zum guten. Beobachtungen haben gezeigt, das die Natur, der größte Feind der Eisvögel sein kann. Winter- wie Sommerze - Wasser kommt (...)
In den zurückliegenden Jahren, gab es immer wieder Veränderungen bei den „Straßen der Eisvögel“ (Fließgewässer). Das hier gezeigte Beispiel, lässt schon nur beim Hinsehen, - Fischotter vor Ort (…)
Erste Begehungen im neuen Jahr, verliefen zum Glück ohne Auffälligkeiten. Zur Kenntnis genommen wurde, dass das Wasser, die Bachsysteme gefunden hat, wenn auch noch sehr d - Norla Messe 2019
norla-messe.de/aktuelles/norla-2019 Sie finden den Interessenkreis Schwentine-Eisvogel in der Halle 7. Stand 719. Stand Landesjagdverband (LJV) Eisvogelmännchen. Wa - Outdoor 2019 Jagd & Natur
Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein (e.V.), ermöglicht dem Interessenkreis Schwentine Eisvogel, die Teilnahme an der Outdoor Jagd und Natur Messe 2019 in Neumünster. - In den Revieren empfunden - eine…
Ich hatte sie gehört und etwas später auch gesehen - 2. Eisvögel flogen kurz übern Gewässer an mir vorbei. Ein "stiller Mitarbeiter" zeichnete etwas in der Nacht auf, eine - Fallende und steigende (…)
Es geht um etwas Kostbares - Wasser . Lebenswichtig für diese Welt! Ganz aktuell, die letzten Monate zeigten es auf, wie abhängig, alle und alles vom Wasser ist. Über die - Heißes Revier - ohne (…)
Ende April , verließen zwei Eisvogelpaare ein Revier im Herzen der Holsteinischen Schweiz. Hatten die Vögel eine Vorahnung von dem, was da auf viele Reviere zu kommen soll - Eisvögel und Wassernot
Auen, Gräben, Bäche, sowie kleine Fließwässer, führen zurzeit kein Wasser mehr, Stand 03-08-2018. Desaster für die Eisvögel, nach meinen Beobachtungen - nein! Ende April, - 4. halbe Eierschalen
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz, konnte bei einem Eisvogelpaar, die 3. Brut dokumentiert werden. Die 1. wie auch die 2. Brut, wurde erfolgreich abgeschlossen. Nun geh - Marder - Experiment
Ich habe für die Liebhaberin und Liebhaber der Eisvögel, einen Container für Eisvögel aufgestellt. Es ist eine Negativaktion. Das Experiment, wurde unterstützt von einem T - Reduzieren die Eisvögel ihren eigenen Bestand?
Nachweislich haben zwei Eisvogelpaare Ende April, ihre Brutrituale eingestellt - beziehungsweise erst gar nicht begonnen. Ein weiteres Eisvogelpaar praktizierte eine Brut - Eisvogelstille prägt ein Revier
Was trieb heranwachsende dazu, sich auf privaten Waldflächen aufzuhalten? Ob in positiver oder negativer Absicht, das bleibt erst mal dahin gestellt. Was war geschehen, ei - Kot läuft aus der Wand
Nach anfänglicher Skepsis, nun die erfreulichen Kunde - die ersten jungen Eisvögel sind geschlüpft. Leider gibt es aber auch negative Informationen. Eine geglaubte besetzt - Ratte oder Marder (…)
Der Durchflug, durch eine Brutanlage!!! Das was geschehen war, sah ich erst zuhause - am Computer. Oberhalb der Anlage, befand sich schon immer, ein markantes Loch. Es hat - Ruf des Eisvogels (…)
Das Wetter, war nicht gerade der große Renner. Lichtverhältnisse - waren noch (…) Aber ich war nun einmal vor Ort. Nachdem ich mein Stativ mit Kamera ausgerichtet hatte, h - Keime in Gewässer
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Gefaehrliche-Keime-in-Baechen-Fluessen-und-Seen,keime302.html https://faktenfinder.tagesschau.de/inland/keime-wasser-101.html - Eisvogel feindlich (…)
Tage der Abstinenz, ohne Eisvogelbeobachtungen neigen sich dem Ende entgegen. Die ersten realen Begegnungen mit den besagten Vögeln, wurden auch schon vollzogen. Für mich - Sitzwarten (…)
Bedingt durch sehr viel Wasser in den Gräben, Bächen und Flüssen, was wiederum - außerordentlichem Druck erzeugte, gingen einige Sitzwarten „Baden“. Gut ausgerüstet, ging - Revierbegehung im Januar 2018
Herzlich willkommen in einem neuen Jahr. Ich hoffe, dass Sie alle Festlichkeiten gut überstanden haben und dass es Ihnen gut geht. Das erste Revier, was ich mir in 2018 an - Zwischen zwei Meeren - Eisvögel in Gefahr
Das Bundesland zwischen zwei Meeren - Schleswig-Holstein, könnte für Eisvögel zu einem Problem werden. Zwei der wichtigen Lebenselemente der Eisvögel, Wasser und Sand (Sed - Die letzten 31. Tage des Jahres 2017
Dezember, was gab es in den Eisvogel Revieren neues, außer sehr viel Regen - nichts. Das Gute, alle Brutanlagen der natürlichen wie künstlicher Art, befinden sich in einem - Norla Messe 2017
Norla Messe 2017 war - Norla Messe 2018 kommt, ob mit dem Interessenkreis Schwentine Eisvogel, oder ohne. Die Messe bot vieles, alleine was das Wetter geboten hatte, war s - Wasser geht - Wasser kommt...
Ohne Wasser gibt es kein Leben - dass sollte jedem klar sein! In vielen Revieren, beschäftigen sich die Eisvogelpaare mit ihrer zweiten Brut. Meine Ansage lautete von dahe - Seltener schwarzer…
Die Jahresmitte haben wir nun überschritten, und was bewegte sich in den einzelnen Revieren? Es war sehr unterschiedliches zu beobachten. Eines hatten die verschiedenen Re - Eisvögel_im Herzen der Holsteinischen Schweiz(10)
Der Zeitpunkt war optimal, so dass eine erneute Beobachtung durchgeführt werden konnte. Wasser, ohne Wasser - ist ein Leben nicht möglich! Es gab Wasser, in Form von Regen - Eisvögel_im Herzen der Holsteinischen Schweiz(5)
Am 15-02-2017 zog ich erneut durch die Reviere - sehr frisch war es da draußen. Wobei wir in Schleswig-Holstein, immer noch ohne einen wirklichen Winter klar kommen. Der k - Brutcontainer Horst Andritzke_02
>Erster Monat - November 2016Wintereinbruch< aufgestellt - ein gutes Omen? Dieser Fuchs, ist das erste dokumentierte Tier - im Bereich, vom neu aufgestellten Brutcontainer - Brutcontainer Horst Andritzke_00
Hydrogeographie - räumliche Verteilung des Wassers, von einem mäandrierenden Bachsystem. Die örtliche Wasser Verweildauer, war ausschlaggebend - für meine Standortwahl. Se - In den Startlöchern …
Nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass die gesammelten Ideen - für den Eisvogelschutz umgesetzt werden könnten. In den wenigsten Revieren, trieft man zurzeit auf vorbeiflieg - Revier Bereisung mit Tourenkajak
Auch 2016 - habe ich eine Wasserbereisung mit meinem Tourenkajak bei schönstem Wetter durchgeführt. Im Herzen der Holsteinischen Schweiz, sind wir sehr gut mit den verschi - Die Arbeitswelt - ist nicht die Lebenswelt
Meine erste Begehung im September, kam mir vor wie im Hochsommer. Es war warm und es gab viel blauen Himmel und das über Tage, einfach nur Cool. Das Schöne daran war und i - Im Regen bei den Eisvögeln
Was geschieht bei den Eisvögeln, wenn es regnet? Nichts, was nicht auch ansonsten passiert. Sie fliegen einen nach dem anderen Fisch zu ihren jungen Eisvögeln. Ich verweil - Juli - Sichtungen ich den Revieren
Der Juli, präsentierte sich bis zur Monatsmitte, mit einem Wetter - das sehr viele Varianten hatte. Nach der Ausschau zu den Eisvögeln, galt und gilt mein Interesse - den - Anfang Juni 2016 in den Revieren
Das Leben steht in voller Blüte, Nachwuchs an allen >Ecken und Kanten Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Waldkauz ist. Die Dachse sind sicher auf Nahrungssuche. Das kö - Kein Wasser …
Das Bachsystem ist ausgetrocknet, nur ganz wenige tiefere Bodensenken beherbergen noch etwas Restwasser. Nur gut, dass der erste Nachwuchs von diesem Eisvogelpaar - die Ta - Vom Wasser geschaffen
Ein Prallhang (als Prallhang bezeichnet man das kurvenäußere Ufer eines Flusses) - dient an einem Bachsystem nun als Eisvogel Brutanlage. Im Grunde genommen, wurde diese B - Annäherungshindernis ließ sich durch waten
Es gab ein Mittleres Hochwasser (MHW) in einem Grabensystem, dass ich hätte nur mit einer Wathose durchqueren können – was auch zu einem späteren Zeitpunkt geschah. Aber w - Fiete - und der alte Fischfresser (…)
Es ist durchaus möglich, das der Naturfotograf Fiete Strube, von seinen eigenen Aufnahmen überrascht war. In dieser Jahreszeit, ist es nicht alltäglich, aussagekräftige Ei - Fiete fand einen (...)
Der junge Naturfotograf, erlebte in sehr kurzer Zeit „Mond“ und „Sonne“ (Yin Yang). Es ist noch nicht lange her, da präsentiere Fiete Strube uns einen nicht alltäglichen E - Stefan aus Baden-Württemberg informiert erneut
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich habe mich wieder für die diesjährige Eisvogelbrutsaison bereit gemacht und möchte Ihnen hiermit gerne über meine Eisvogelbeobachtun