Brutwand umgerissen (2)!
Samstag 07 Dezember 2013
Beide Anlagen wurden nun schon mal von Vögeln (Kohlmeisen) inspiziert, ist das ein gutes Ohm?

An der linken Brutanlage möchte ich nun noch eine Schutzplatte anbauen und dafür muss etwas Boden abgetragen werden.







Meine Arbeit besteht darin, die natürliche Abbruchkante zu modellieren. Für die künstliche Brutanlage links wird der Boden nun etwas abgetragen, damit eine Schutzplatte angebracht werden kann. Wenn der Boden entfernt ist, kommen zwei 7x7 Einschlaghülsen mit den entsprechenden Pfählen zum Einsatz. Zur weiteren Stabilisierung werden die zwei Kanthölzer mit je einer 60 cm langen Erdschraube versehen. Sind die Einschlaghülsen, Pfähle und die Schrauben in ihrer Position, dann schraube ich eine Siebdruckplatte an die Posten. Die Siebdruckplatte bekommt eine Aussparung, sodass die Platte auf die Brutröhre geschoben werden kann. Durch das Anbringen einer Siebdruckplatte möchte ich verhindern, dass sich irgendetwas in die Brutanlage schleicht. Auch über den letzten Bauabschnitt werde ich Sie unterrichten. Vielleicht habe ich Sie mit meiner Aktivität begeistern können, dass auch Sie in angemessener Art den Eisvögeln helfen möchten, das wäre sehr schön!
Gibt es die eine oder andere Person, die meine Arbeit unterstützen möchte und kann, ich benötige weitere Siebdrückplatten und Brutanlagen für Eisvögel?!
Danke, Wilfried Stender

Die Kohl- und Blaumeisen haben die neue Eisvogelbrutanlage schon angenommen. Nun warten wir, bis der Eisvogel seine Aufwartung macht.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe