Vorbereitungen für 2012 gestartet!
Mittwoch 24 August 2011 | Wilfried Stender | Aktuelles & HinweiseDie Eisvogelburtsaison 2011 kommt in die Schlussphase oder wurde schon beendet. Leider sind wieder zu viele Brutmöglichkeiten von den Eisvögeln nicht genutzt worden. Eines darf mit Sicherheit gesagt werden, dass die Eisvogelbestände durch die Winter 2009/ 2010 und 2010/2011 sehr stark reduziert wurden.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein, hat die Eisvögel aus der ROTEN-LISTE gestrichen! Der damalige zuständige Minister von Böttiger war nach meiner Erfahrung falsch beraten und informiert worden. Aber eine Frage sei mir gestattet, was wäre gesehen, wenn der Eisvogel nicht von der Roten-Liste gestrichen worden wäre? Hätten die Winter von 2009 bis 2011 die Eisvögel verschont? Mit Sicherheit nicht! Die hohen Verluste wären mit oder ohne die Roten-Liste eingetreten. Es stellt sich mir eine ganz andere Frage, ist die Rote Liste überhaupt noch Zeitgemäß? Ich persönlich halte sie für verzichtbar!

Vorbereitungen für 2012 gestartet, damit den Eisvögel auch im kommenden Jahr gute Brutmöglichen angeboten werden können. In einer natürlichen Brutwand, wird zusätzlich eine künstliche Brutröhre mit Kessel eingebaut.

Zurzeit werden alle Brutwände auf ihren Zustand überprüft.


Zwei Fotos einer Fotofalle.
Der größere Arbeitsteil kommt immer erst nach dem Frostwetter. Wenn der gefrorene Boden weicht, dann brechen sehr oft die Vorderwände weg und müssen dann neu aufgebaut werden. Über den Einbau der künstlichen Brutröhre mit einem Brutkessel werde ich Sie in einem gesonderten Bericht informieren.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe