Hochwasser gefährdet die Eisvögel!
Freitag 28 Juni 2013 | Wilfried Stender | Aktuelles & HinweiseIn Schleswig-Holstein fliest die Schwentine, zurzeit (Juni 2013) führt sie Hochwasser.

Die Schwentine, sie führt im Juni 2013 Hochwasser. Es könnte an den vielen Niederschlägen und am Bewuchs im Gewässer liegen. Aber so richtig weis es keiner.

Am 22-06-2013 war der Wasserstand der Schwentine im Bereich von Dörnick immer noch viel zu hoch. Im Bereich der Schwentinebrücke am Gut Wahlstorf waren Mähboote am 24-06-2013 im Einsatz. Nun warten wir mal ab, ob sich der Wasserstand verringern wird.

Es hatte starke Niederschläge von über 190 mm pro qm gegeben. Für die Eisvögel bedeuten solche Wassermassen eine sehr große Gefahr! Durch ein Hochwasser werden Brutwände überschwemmt und dann sind die jungen Eisvögel in den Wänden unwiderruflich verloren. Bei hohen Wasserständen mit starken Fließgeschwindigkeiten und schlechter Sichttiefe, macht das jagen von Fischen fast unmöglich. Die kleinen Eisvögel hocken aber in ihren Brutwänden und warten auf den Fisch. Leider vernichtet ein Hochwasser auch die Flachzonen, die als Nahrungsaufnahmegebiete den Eisvögeln dienen.

Erneute Niederschläge im Bereich der Schwentine im Ort Dörnick.


Die Schwentine breitet sich selbstständig in einer Grünlandfläche aus. Das Problem, es erschwert oder macht es auch unmöglich, eine Grasmahd durchzuführen.

Im Bereich der Schwentine bei Dörnick gab es erneut starke Niederschläge.






Fotos: Dr. Detlef Drenckhahn und Wilfried Stender, Dörnick
Ziehen Sie bitte ihren Cursor auf das jeweilige Foto & Sie erhalten weitere Informationen.
Es ist notwendig, das es wesentlich mehr Überflutungspolder im Einzugsgebiet der Schwentine geben muss. Ein mehr an vernünftigen Schutzmaßnahmen für die Natur und selbstverständlich auch für die Menschen macht Sinn. Wer Zweifel hegt, sollte sich mit den Hochwassergeschädigten vom Juni 2013 unterhalten! Vielleicht wird nach solch einem Gespräch über den eigenen "Tellerrand" geschaut.
Ich bin ganz zuversichtlich, dass die Schwentine sich ihre benötigten Flächen selber holen wird, es braucht nur noch etwas Zeit. Wasser ist nicht beherrschbar!
https://www.umweltdaten.landsh.de/public/hsi/index.html
https://www.umweltdaten.landsh.de/public/hsi/hwkp_ueberschwemm.html
https://www.umweltdaten.landsh.de/public/hsi/hwkp_hwrl.html
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe