Menschenfreie Natur!
Sonntag 28 Juli 2013 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Revier 06Wild- und Fotofallen sind unentbehrliche Helfer für meine Revierarbeit. Ihnen entgeht nichts und sie bringen mich auf den aktuellsten Sachstand.
Die Investition in elektronische Aufzeichnungsgeräte (Wild- und Fotofallen) haben sich jetzt schon gelohnt und bezahlt gemacht. Das aufgezeichnete und vorliegende Material hat mein Wissensstand um ein vielfaches erweitert. Da ich selber keine vierundzwanzig Stunden in diesem Revier sein kann, über Nehmen meine stillen Helfer diese Aufgabe. Nach einem festgelegten Zeitfenster werden die Speicherelemente ausgetauscht und ausgewertet. So bekomme ich einen Überblick, was sich im jeweiligen Monat an der Brutwand abspielt hat. Wenn ich selber den Standort aufsuche, werde ich nie die Vielfalt der Fauna so erleben, wie meine Wild- und Fotofallen.




Es konnte erneut der Nachweis erbracht werden, das sich ein Eisvogelpaar an dieser Brutanlage aufhält. Wenn ich mir die Aufzeichnungszeiten ansehe, würde meine Anwesenheit immer daneben liegen. Sodass ich davon ausgehen muss, dass keine Eisvögel vor Ort sind. Aber die stillen Helfer zeigen mir etwas anderes und das freut mich riesig!



Diese Dokumentation braucht keine weiteren Kommentierungen. Jedem sollte nun klar sein, warum die Eisvogelbrutwände senkrecht verlaufen sollten und auch nicht den kleinsten Vorsprung haben sollten. Auch eine mindest Höhe sollte selbstverständlich sein. Aber auch für Marder gibt es Grenzen und das finde ich, ist eine Herausforderung die herauszufinden.

Wie läuft es eigentlich in der "Menschenfreien Natur" ab, da wo wir Menschen unsere Finger nicht im Spiel haben? Wir schreiben das Jahr 2013 und es gibt den Marder und den Eisvogel noch. Sollte ich meine selbst gestellte Aufgabe infrage stellen? Liebe Leserin, lieber leser, haben Sie eine Empfehlung für mich? Ich würde mich über Ihre Anregung sehr freuen, bitte schreiben Sie mir: info@schwentine-eisvogel.info
Ziehen Sie bitte ihren Cursor auf das jeweilige Foto & Sie erhalten, weitere Informationen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe