Hat sich das Eisvogelmännchen abgesetzt?
Samstag 27 Juli 2013 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Revier 04Eine immer wiederkehrende Beobachtung, zum Ende einer Brutsaison. Die Eisvogelmännchen tauchen nicht mehr auf!


Nach dem vielen Wasser was uns erreichte, herrscht nun die Trockenheit. Die Alttiere müssen gut 800 Meter von der Brutanlage bis zum See fliegen um Fische zu jagen.



In meinem mobilen Zeltunterstand hatte ich eine Temperatur von 30° Celsius. Zudem herrschte eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Nach 3. Stunden beendete ich meine Beobachtung für diesen Tag. Aufgezeichnet hatte ich, dass das Eisvogelweibchen von 09:04h bis 11:10h sechs Mal mit einem Fisch im Schnabel auftauchte und in die Brutanlage flog. Es war nur das Eisvogelweibchen vor Ort. Vom Eisvogelmännchen weit und breit keine Spur. Mir sind zwei Verhaltungsweisen bekannt, eigentlich sind es drei. Die dritte Möglichkeit wäre der Tod. Die zweite Möglichkeit, er treibt sich raum, hat vielleicht woanders ein "zweites Weibchen". Dann taucht er wieder auf. Die erste und wahrscheinlichste Möglichkeit, das Eisvogelpaar hat sich getrennt. Im Fall der Trennung versorgt das Eisvogelweibchen die kleinen Eisvögeln alleine bis zum Ausflug. Im Fall der Trennung wäre die Brutsaison 2013 in dieser Brutanlage beendet. Am 01-08 und 02-08-2013 erfolgen zum Teil längere Beobachtungen. Dann könnten neue Erkenntnisse vorliegen, wie es mit diesem Eisvogelpaar weiter geht oder auch nicht. Es könnte spannend werden liebe Eisvogelfreunde, schauen Sie wieder vorbei, ich freue mich auf ihren Besuch!
Ziehen Sie bitte ihren Cursor auf das jeweilige Foto & Sie erhalten, weitere Informationen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe