Mondlicht begleitete mich durchs Revier!
Sonntag 04 Mai 2014 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Revier 04Es war 04:00h MESZ und Feiertag, als ich in eines der Reviere fuhr, in denen ich Eisvogelbeobachtungen durchführe und dokumentiere.

Der Mond, meine Lichtquelle auf den Weg zum Unterstand.

Leider sind solche natürlichen Auskolkungen ehr die Ausnahme. Ich würde mir wünschen, das bei der Umsetzung der "Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)" auch etwas für die Eisvögel getan würde.

Das Eisvogelweibchen und das ...

Eisvogelmännchen, kümmern sich um das Gelege.
Es war 04:00h MESZ und Feiertag, als ich in eines der Reviere fuhr, in denen ich Eisvogelbeobachtungen durchführe und dokumentiere. Im Revier angekommen, verweilte ich einen Moment und horchte in die Nacht. Ich hatte keine Fluchtgeräusche wahrgenommen, und so machte mich auf den Weg, zu dem Beobachtungsstandort. Mondlicht begleitete mich durchs Revier, nichts anderes. Es gab auch noch keine Vogelstimmen zu hören und auch flüchtendes Wild war nicht zu vernehmen. Am Unterstand angekommen, begann ich mit meiner Eisvogeldokumentation, aber es war auch hier still. Keine Eisvögel vor Ort, nun gab es die ersten Lichtstrahlen vom neuen Tag, und immer noch keine Eisvögel auf eine der Ansitzwarten. Nach einer geraumen Zeit, plötzlich hörte ich den Ruf eines einfliegenden Eisvogels. Gleich darauf, weitere Rufe, es sind die schönsten Töne in der Vogelwelt. Das Eisvogelmännchen flog über das Gewässer ein, das Weichen kam aus der Brutanlage, und flog auf eine Ansitzwarte. Nach einem kurzen Begrüßungsakt, strich das Eisvogelweibchen über dem Gewässer ab, vorher nahm sie aber noch ein schnelles Bad. Das Männchen strich auch ab, mit Kurz auf die Brutwand. Das Männchen war in der Brutanlage verschwunden, das Weibchen ist zur Nahrungsaufnahme zum nächst gelegenen See geflogen, wo die Fische schon warten, gefressen zu werden. Mein Fazit der Beobachtung, dieses Eisvogelpaar bebrütet ihr erstes Gelege in 2014.

04-05-2014, ich hatte das Glück, das ich einen "Brütwechsel" miterleben konnte. Der eine Eisvogel flog rufend ein, der zweite Eisvogel, strich aus der Brutanlage ab. Die kleinen Eisvögel werden, ich schätze, in der 11. Kalenderwochen das Licht der Welt erblicken.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe