Wild- und Fotofalle zeigte, wer bei ihr war!
Samstag 29 November 2014 | Wilfried Stender | WissenswertesKlären die Wild- und Fotofallen tatsächlich alles auf?

Eine meiner Wild- und Fotofallen (Wildkamera) im Einsatz.

Zu diesem Foto bekam ich die Information, das es sich um die Schwinger einer Eule handelt.


Eine Aufnahme, für die es noch keine Erklärung gibt. Es geht nun darum, zu klären, um was es handelt. Wird es noch mehr solcher Aufnahmen geben?

Um was für ein Licht handelt es sich hier, erneut wurden Lichtkegel aufgezeichnet.

Kann die Wildkamera, wenn es soweit ist, neue Lichtquellen aufzeichnen?



Nachtaufnahme durch eine Wild- und Fotofalle. Abgelichtet wurde, ich würde es für eine Fledermaus halten. Sind Sie anderer Meinung, schreiben Sie mir bitte!





Lichtquelle als Punkt, der seinen Standort verändert, woher kommt es?


Eine weitere Info bekam ich zu diesen Lichtquellen. Genannt wurde die >Nachtschwalbe< der Ziegenmelker könnte vor Ort gewesen sein, oder?

Fragezeichen für, was fliegt da als heller Fleck?



Negativaufnahmen durch Wild- und Fotofallen (Wildkameras) in der Holsteinischen Schweiz. Es ist oft ein Rätselraten, was es sein könnte?


Das Stück Rehwild wurde von zwei Wildkameras aufgenommen. Erstaunlich ist für mich, dass das Schwarzlicht zu sehen ist! Oder nur, weil es durch die Wild- und Fotofallen (Wildkameras) aufgenommen wurde?








Könnte es sich um einen Vogel handeln?

Hier sehen Sie ein sehr schönes Exemplar von einem Marderhund. In Schleswig-Holstein ist Jagdzeit, auch für die Marderhunde und am 06-11-2014 ist Vollmond.

Ein Fuchs streift durchs Revier und Witterung hat aufgenommen, denn oben in den Bäumen sitzt etwas.


Ein Rehbock im nächtlichen Revier.

Hier zu sehen, es wird ein Baummarder sein, der sich aus den Staub macht.


Beendet der Marderhund seinen nächtlichen Streifzug und zieht sich in seine Behausung zurück? Das erscheinen am Tage, könnte für ihn tödlich enden, denn er darf bejagt werden. In Schleswig-Holstein ist die Jagdzeit für den Marderhund vom 01-01 bis zum 31-12!
Sie sind erneut erschienen, vier Wildschweine.






Was für eine Choreografie legen die >Wilden Schweine< da hin, und beachten Sie bitte mal die Performance der Augenstellung!

Dieser Rehbock fühlt sich sichtlich wohl in diesem Einstand. Einstand = Der schützende und regelmäßige Aufenthaltsort eines Stück Rehwild im Revier.

Hier zieht ein Rudel Damwild (weiblich) an meiner Wildkamera vorbei.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe