Reviertätigkeiten im Februar 2015_Teil I
Dienstag 10 Februar 2015 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenÜber die "Straße der Eisvögel" (Fließgewässer) schwebte am 01-02-2015 ein Eisvogel ins Revier.
Durch eine falsche Einstellung in einer Wildkamera, bekam ich das dokumentiert, worauf ich gewartet habe. Die nicht korrigierte Einstellung, speicherte 9.918 Fotos. Bei der Durchsicht der Bilder, entdeckte ich einen Eisvogel. Am 01-02-2015 um 16:40:30h flog ein Eisvogel an die Stelle ein, wo seine Anwesenheit dokumentiert werden konnte. Ihre Daseinsberechtigung, untermauert erneut die Wild- und Fotofalle! Hätte solch ein Gerät nicht, wüste ich nicht, dass in diesem Revier zu diesem Zeitpunkt ein Eisvogel war.

Ein Frühlingsbote, Schneeglocken im Februar 2015.

Alle meine Arbeiten werden dokumentiert, so dass mir bei der Durchsicht der Fotos, noch so manches auffällt, was verändert werden könnte.


Unbekanntes rechts auf dem Foto.

Das Unbekannte ist nun wieder vor der Eisvogel Brutanlage verwunden, könnte es ein Vogel gewesen sein?

Nächtlicher Schneefall und schwimmende Wasservögel.

Gänsesäger sprengen Fischschwärme auseinander, so dass auch die Eisvögel ihren Fisch bekommen.

Künstlicher Eisvogelbrutcontainer mit Wild- und Fotofalle (Wildkamera).

Diese natürliche Brutanlage haben Eisvögel 2014 selber angelegt. Ob tatsächlich auch in 2015 Eisvögel erscheinen, wird die Wildkamera dokumentieren.

Leider fliegen sehr wenige Eulen durch die Reviere, die sich der Ratten annehmen könnten.

Da sehr selten Eulen erscheinen, kommen die Marder und auch mal Füchse zu diesen Standort. Es ist auch davon auszugehen, dass die eine oder andere Ratte dann das Nachsehen haben, dass ist halt Natur.

In diesem natürlichen Bereich brüten seit Jahren immer wieder Eisvögel. Ich habe eine künstliche Brutanlage in dem Hang eingesetzt. Des Weiteren, sind von mir Löcher vorgebohrt worden. Ich bohre mit einem Innendurchmesser von ca. 5,5 cm und ca. 6,0 cm tief und entferne den kleinen Erdkern. Die Steigung setze ich mit ca. 20° an, den weiteren Ausbau, sollen die Eisvögel selber machen.

Straße der Eisvögel, das Fließgewässer.


Dokumentationsgerät und das Dokumentierte, ein Eisvogel erschien am 01-02-2015 um 16:40:30h.






Ich wiederhole mich für die, die es immer noch nicht verstanden haben, ohne Dokumentationsgeräte, die Art spielt überhaupt keine Rolle, würden wir immer noch das Wissen von den Neandertalern besitzen!
Nun aber wieder zum Eigentlichen, die nächtlichen Aktivitäten der Marderarten sind schon sehr beeindruckend. Mit solchen Aufzeichnungen, können sehr gute Profile angelegt werden. Wenn ich mir nur mal die Zeiten der Wanderungen von den Mardern ansehe, kann man schon einiges daraus ableiten und auch einleiten. Weitere Beobachtungen folgen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe