Von Trockenheit bis Unwetter!
Sonntag 26 Juli 2015 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenUnteranderem - wurde für die Holsteinische Schweiz ein Unwetter für den 25/26-07-2015 angekündigt! Noch einmal - von negativen Naturereignissen verschont geblieben. Erfreulich war, dass ein Bachsystem wieder Wasser führt - aber wie lange? Wir benötigen weitere >angemessene< Niederschläge in Regenform, auch für das Grundwasser! Es ist in einem Revier so, dass das Eisvogelpaar sich (wohl) nicht mehr in der Brutanlage befindet - wo die erste wie zweite Brut mit Erfolg durchgeführt wurde. Nicht auszuschließen ist, dass das Eisvogelpaar sich in die zweite Brutwand zurückgezogen hat. Durch Beobachtung und Kontrollen soll der Sachverhalt auf einen aktuellen Stand gebracht werden.

Das Wasser ist wieder da - wie langeFragezeichen

Erfreulich ist, dass Eisvögel immer wieder diese Ansitzwarte annehmen. Sie wissen, es herrscht Ruhe an diesem Standort und Fische gibt es zudem reichlich.

Weißer Fleck - wer lässt dich erscheinenFragezeichen

Erneut erschien ein Eisvogel, in einem sehr schönen Revier.


Damit ich weiß, was bei den Kontrollen gemacht wurde, wird über jeden Außeneinsatz eine Dokumentation angelegt.


Es begann sehr vielversprechend mit den Eisvögeln an diesem Standort. Leider entschied sich etwas dagegen, dass 2015 - junge Eisvögel in diesem Revier das Licht der Welt erblicken. Ich bin sehr zuversichtlich - für das Jahr 2016!

Eine sehr zufällige Eisvogelbegegnung, die ich mit Freude dokumentierte.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe