Seltener schwarzer…
Sonntag 18 Juni 2017 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenDie Jahresmitte haben wir nun überschritten, und was bewegte sich in den einzelnen Revieren? Es war sehr unterschiedliches zu beobachten. Eines hatten die verschiedenen Reviere gemeinsamt gehabt, führende Ricken. In den Revieren konnten Wildschweine und auch Marderhunde sowie Dachse dokumentiert werden. Mäusebussarde fliegen immer mal wieder, im Bereich einer aktiven Brutwand von Eisvögeln ein. Auch die Eisvögel sind sehr aktiv und das ist doch auch sehr erfreulich. Die Wasserstände der einzelnen Wasserläufe, präsentieren sich sehr unterschiedlich. Sie führen mal mehr - mal weniger Wasser. Aufgefallen ist mir, das die Tag mit Wind - zugenommen haben. Starke Windböen, können denn Eisvögel das Leben kosten. Um Fische fangen zu können, benötigen die Eisvögel, glatte Wasseroberflächen. Jede Welle, die die Wasseroberfläche in Bewegung bringt, erschwert den Eisvögeln die Jagd nach Fischen. Zurzeit beschäftigen sich viele Eisvogelpaare mit ihrer zweiten Brut. Um das weitere Verhalten dokumentieren zu können, werden weitere Beobachtungen durchgeführt.

Der Wasserstand verringert sich, nur die tieferen Stellen führen noch Wasser.

Nachmittag am Wasserloch - ein Marderhund.

Erfreulich, dass die Eisvögel eine zweite Brut praktizieren. Gut zu erkennen, die Kotspuren unter der Sitzwarte.

Keine Beute an der Sitzwarte für den doch schon mager aussehenden Fuchs.




Ich habe keine Ahnung was das ist, könnte es eine Elfe sein?

Trieb den Dachs die Neugier zur Wildkamera?

Unterhaltungsarbeit, ist unerlässlich, für eine gute Dokumentation.

Graureiher ist auch Fischfresser - wie auch die Eisvögel.

Alles ist in Ordnung, die Sitzwarten können in Besitz genommen werden.

Eines der zahlreichen Bambis in den Revieren. Ganz wichtig, Hunde gehören an die Leine – alles andere in Inakzeptabel!

Das Eisvogelweibchen flog auf diese Sitzwarte, um ihr Gefieder zu reinigen.

Überprüfung der Koordinaten, zwecks Übertragung in die Standortdatei.

Was schreckte das Eisvogelweibchen in der Abwehrhaltung - ein weiterer Eisvogel.

On Tour, ein Wildschwein am Beobachtungsstandort für Eisvögel.


Eisvogelmännchen im Herzen der Holsteinischen Schweiz.

Ich bin mir nicht ganz Sicher, ich würde sagen, da zieht ein Marderhund durchs Revier.

Für mich ist es schon etwas sehr außergewöhnliches, das meine Wildkamera, einen schwarzen Damhirsch - im Herzen der Holsteinischen Schweiz dokumentiert hatte.


Auch dieses Foto, ist nicht alltäglich, es zweigt zwei Eisvögel und einen Buntspecht.

Diese Sitzwarte, wurde von einem Eisvogelpaar in Anspruch genommen.

Bei diesem Eisvogelweibchen sieht am, es wurde >gearbeitet<, siehe Schnabelspitze.

Diese, wie alle anderen Ricken, kümmern sich >liebevoll< um ihre Kitze.

Coole Aufnahme von meiner Wildkamera. der Mäusebussard ist keine Gefahr für den Eisvogel, der im Hintergrund seinen Brutkessel hat.



Dokumentierte(s) Eisvogelmännchen im Herzen der Holsteinischen Schweiz im Juni 2017.
Stichwörter: albrecht graf brockdorff ahlefeldt, bambi, buntspecht, dachse, eisvogel, eisvogeljunge, eisvogelmännchen, eisvogelpaar, eisvogelweibchen, eisvögel, fuchs, graureiher, im herzen der holsteinischen schweiz, kitz, marderhunde, mäusebussarde, outdoor 2018 jagd und natur, r