Fäkalien verraten brütende Eisvögel!
Samstag 06 September 2014 | Wilfried Stender | WissenswertesDurch den abfließenden Kot, werden die aktiven Brutröhren der Eisvögel kenntlich gemacht.

Auf diesem Foto erkennt man, dass es sich um eine aktive Röhre handelt. Die abfließenden Fäkalien sind hell und glänzen.

Hier ist es gut zu erkennen, die Fäkalien sind dunkel und stumpf, also, hier wird nicht mehr gebrütet.

Hier können Sie erkennen, dass das Brutgeschäft erst vor kurzem beendet wurde. Der Kot zeigt noch leichte Feuchtigkeit, verfärbt sich aber schon.





Klassisch, eine sehr aktive Eisvogel Brutanlage. Die Farbe des Kots, hat etwas mit der Nahrung der Eisvögel zu tun.






Kalkspuren (auch Kot), lässt erkennen, das Eisvögel sich in dieser Anlage befinden.

Auf diesem Foto, kann man das sehr intensive abfließen vom Kot erkennen.


Hier hatte ich eine Röhre vorgebohrt, den Rest hatten die Eisvögel selber gebaut. Gut zu erkennen, vor- und nachher.

Diese Brutwand war auch befahren, zusehen auf 13:00h.
Naturbrutkessel der Eisvögel sind in der Regel klein. Wenn die jungen Eisvögel gefüttert werden, gehen die Alttiere nach der Fischübergabe rückwärts aus der Anlage raus. Beim Rein- und Rausgehen, müssen die Alttiere durch den Kot watscheln. Um so wichtiger, das im Umfeld der Brutanlagen Wasser vorhanden ist. Sollte es nicht der Fall sein, besteht die Gefahr einer Verklebung des Gefieders! Bei meinen Beobachtungen, habe ich auch beobachten können, dass die Alttiere gut 800 Meter geflogen sind, um zum nächsten Gewässer zu kommen. Das Grabensystem im Bereich der Brutanlage war versiegt.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe